1967: geboren in Braunschweig / Deutschland.
1979: Film "Sandokan" mit Kabir Bedi im TV gesehen
1981: Salgari erstmalig in Deutsch gelesen ("Sandokan - König der Meere")
1982: Malaysisch per Fernkurs gelernt
1985: Italienisch gelernt; Reise nach Rom, Erwerb vieler italienischer Salgari-Bücher
1986: Abitur am Gymnasium "Ricarda-Huch-Schule" in Braunschweig
1986 - 1989: Lehramtsstudium in Braunschweig mit Abschluss 1. Staatsexamen
1991: 2. Staatsexamen
1991 - 1996: Studium der Austronestik an der Universität Hamburg (Seminar für Indonesisch und Südseesprachen"), Abschluss Magistra Artium 1996;
1991 - 1996: Studium der Austronestik an der Universität Hamburg (Seminar für Indonesisch und Südseesprachen"), Abschluss Magistra Artium 1996;
1991: Existenz der Insel Mompracem und der Tigerflagge entdeckt
1992: Erste Reise nach Malaysia, Bekanntschaften in Marudu
1993: Erasmus-Stipendium für Studium an der SOAS in London
August 1993: Internationaler Ehrengast bei der Feier des malaysischen Nationalfeiertags (Kuching, TV-Aufnahme),
11. August 1993: von der historischen Existenz Sandokans in Marudu erfahren
Dezember 1993: Teilnahme an dem internationalen Rezitationswettbewerb in Kuala Lumpur (für Deutschland)
1994: Reise nach Italien, Gespräch mit Prof. Dr. Santa Maria in Rom über den historischen Sandokan, Planung einer Veröffentlichung
1995: Vorträge in Berlin und Köln über Sandokan, Veröffentlichung eines Artikels über den historischen Sandokan auf Deutsch
Dezember 1995: abermals Teilnahme an dem internationalen Rezitationswettbewerb in Kuala Lumpur (für Deutschland)
1996: Veröffentlichung über Sandokan auf Italienisch
1998: Veröffentlichung über Sandokan auf Englisch
1999: Erstellung dieser Homepage
2000: Promotion mit "Marudu 1845 -The Destruction and Reconstruction of a Coastal State in Borneo"
2002: Vortrag über Sandokan auf dem Fan-Treffen mit Kabir Bedi in Fulda
2002/03: vorerst letzte Reise nach Malaysia, Beendigung der Forschung über Syarif Osman
2003: Erlangung der Doktorwürde durch die Buchveröffentlichung "Marudu 1845 -The Destruction and Reconstruction of a Coastal State in Borneo"
2003: Vortrag auf dem Salgari-Kongress in Turin
2005: Veröffentlichung eines weiteren Artikels über Sandokan
2011: Anlässlich des Jubiläumsjahr von Emilio Salgari Wiederaufnahme der Forschung in verschiedenen Bereichen
2012: Veröffentlichung eines Artikel über Syarif Osman in "Sabah Society Journal"
2013: Veröffentlichung eines Artikels über Mompracem in "Oriente Moderno"
2017: Vortrag über die historischen Hintergründe von Salgaris Sandokan auf einer internationalen Salgari-Tagung in Bremen
2018: Reise nach Sabah / Malaysia
2019: Reise nach Malaysia: Pulau Kapas (Drehort "Sandokan"), Labuan/Keraman (Mompracem) und Kinabatangan sowie Vorträge über Syarif Osman von Marudu in Kota Kinabalu/Sabah Society (18.7.19), in Pinatawai (22.7.19) und in Kota Marudu (23.7.2019)
2019: Kabir Bedi auf dem 8. Cineway Festival in Wolfsburg für sein Lebenswerk geehrt, Teilnahme
2022: Vortrag "I riferimenti etnografici di Emilio Salgari in 'Le Tigri di Mompracem'" am 2.12.2022 in der Bibliothek Civica di Verona innerhalb der Vortragsreihe "Ondas do Mar - Viaggi e Viaggiatori".