Willkommen auf Mompracem
Hier geht es um Sandokan, seine Insel Mompracem vor der Küste von Borneo (Malaysia), seinen Freund Syarif Osman von Marudu, seinen literarischen "Vater" Emilio Salgari und um mich - Bianca Maria Gerlich, denn ich habe entdeckt, dass Sandokan wirklich existiert hat
"Sandokan, der Tiger von Malaysia" (I, F, D, GB 1976) endlich wieder im deutschen Free TV, und zwar auf MDR am:
Juli 2023, 20.15 - 21.55 (Teil 1) und gleich im Anschluss um 21.55 - 23.33 Uhr Folge 2,
Folge 3 dann am nächsten Vormittag, am 2. Juli 2023, 10.15 - 11.55 Uhr.
Mehr Informationen zu "Sandokan" (1976) HIER !!!
Hier einige Bilder und Impressionen meines Aufenthalts aus Verona vom 1. - 4. Dezember 2022 - der Geburtsstadt von Emilio Salgari
Zu weiteren Fotos und Beschriftungen bitte dem Link Verona folgen!
Vortrag "I riferimenti etnografici di Emilio Salgari in "Le Tigri di Mompracem"
Am 2. Dezember 2022 habe ich in der Biblioteca Civica in Verona einen Vortrag über die indigenen Völker Borneos, die Salgari in "Le Tigri di Mompracem" und anderen Sandokan-Büchern nennt, gehalten, und zwar anlässlich der Vortragsreihe "Ondas Do Mar: viaggi e viaggiatori tra realtà e fantasia" ("Meereswellen: Reisen und Reisende zwischen Wirklichkeit und Fantasie"), in Zusammenarbeit mit der Università di Verona, dem Museo Africano und der Zeitschrift "Il Corsaro Nero".
"Una lapide commemorativa per Salgari su Mompracem"
2022 ist mein Artikel "Una lapide commemorativa per Salgari su Mompracem" in der Zeitschrift "Il Corsaro Nero" (Rivista Salgariana di Letteratura Popolare") erschienen, und zwar in der Ausgabe Nr. 33, S. 39 - 43 - in italienischer Sprache. Es geht dabei um den Stein, den die Italiener Giuglio Raiola und Rolando Jotti 1971 auf Mompracem zu Ehren Salgaris errichtet haben. Diesen Stein hatte mein Vater Horst Gerlich im Jahr 1998 wiederentdeckt, daher habe ich ihm den Artikel gewidmet. Natürlich geht es in dem Artikel auch um Mompracem überhaupt.
Dreharbeiten von dem neuen "Sandokan"-Film erneut verschoben - Film frühestens 2023!
Eigentlich sollten die Dreharbeiten im Oktober 2021 anfangen, sodass der neue Sandokan-Film noch in diesem Jahr (2022) ausgestrahlt werden könnte. Doch daraus wird nichts, denn die Dreharbeiten wurden verschoben, zunächst auf Februar 2022, inzwischen aber vermutlich eher auf Mai 2022. Damit könnte der Film zum Zeitpunkt des in Italien bekannten Sanremo Festivals Anfang Februar 2023 gezeigt werden.
Vermutlich wird der Film auf Rai gezeigt werden, es könnte aber Mediaset (Canale 5) werden oder ein Streaming-Dienst wie netflix. Es sind 8 Episoden à 50 Minuten geplant. Der Türke Can Yaman, der die Hauptrolle spielt, hat sich im letzten Jahr bereits intensiv auf die Rolle vorbereitet. Yanez wird vom Italiener Luca Argentero gespielt werden. Marianna wird vermutlich sehr modern gestaltet werden, eine weitere weibliche Hauptrolle ist auch geplant. Es bleibt spannend!
Neues Buch von und über Kabir Bedi - sein Leben in 7 Kapiteln!
Kabir Bedi hat 2021 ein Buch veröffentlicht, nämlich: "Stories I must tell - The Emotional Life of an Actor"!
Ankündigung: SANDOKAN - AUSSTELLUNG in ROM !!!
"In Sandokans Welt -
Tribut an Emilio Salgari"
Ausstellung "Nel Mondo di Sandokan - Tributo a Emilio Salgari" im Museum Muciv (Museo delle Civiltà) in Rom - hoffentlich bald!
Hier klicken für mehr Informationen!
NEU:
Wann Mompracem.de entstanden ist und welche Versionen es gab!
Mompracem.de ist endlich wieder international -
Mompracem.de è finalmente di nuovo internazionale - Mompracem.de is finally international again !!!
Endlich fertig! Mompracem.de gibt es jetzt wieder in italienischer und englischer Übersetzung. Bitte auf den entsprechenden Text unter der Fahne klicken, dann kommt man ins italienische oder englische Menu!
Über diese Homepage
Mompracem.de ging 1999 an den Start. Seitdem wurde die Homepage mehrmals erneuert und seit Ende 2017 erfolgte wieder eine Überarbeitung. Von Januar bis März 2021 wurde die Homepage in englische und italienische Sprache übersetzt und einiges erneuert.
Hier gibt es Informationen über den historischen Sandokan sowie über seinen Weggefährten Syarif Osman von Marudu finden, natürlich auch einiges zur Insel Mompracem, über Emilio Salgari, der einen bekannten Bücherzyklus über Sandokan geschrieben hat, über die Verfilmungen, über das Land Malaysia und auch über mich, denn ich habe Forschungen zum historischen Sandokan betrieben, unter anderem habe ich herausgefunden, dass Sandokan wirklich existiert hat. Ich habe eine Dissertation, die als Buch veröffentlicht ist, über seinen Weg- und Kampfgefährten Syarif Osman von Marudu geschrieben. Marudu führte die Tigerflagge, Sandokans Emblem bei Salgari. Es ist eine sehr spannende Geschichte, die mich mein Leben lang begleitet hat.
Die Informationen, die auf dieser Homepage veröffentlicht sind, stellen Ergebnisse meiner eigenen Forschung zum Thema Sandokan dar. Bitte übernehmt nichts von meiner Seite ohne mein Einverständnis. Anfragen bitte an Bianca[at]Mompracem.de richten! Vielen Dank!
Leider ist mein Buch "Marudu 1845" vergriffen. Allerdings existieren einige Fachartikel von mir, die man im Internet finden kann.
Viel Spaß beim Stöbern der Homepage!
Dr. Bianca Maria Gerlich,
21. Januar 2021